Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • japan@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-japanreise.de
  • Japan Privatreise 24 Tage Programm

    Reise

    Japan Privatreise 24 Tage Japan

    • Alle
    • Kulturelle Höhepunkte
    • Natur & Gärten erleben in Japan
    • Modernes Japan

    Reiseroute & Reisevideo

    Karte der Reiseroute

    Mit dem Button recht oben können Sie zwischen Reisekarte und Reisevideo wechseln.

    Programm

    1. Tag: Abflug von Deutschland nach Japan
    Tour Image

    Die 21-tägige Privatreise nach Japan beginnt mit einem entspannten Flug nach Osaka.

    2. Tag: Ankunft im Land der aufgehenden Sonne
    Tour Image

    Nach Ankunft am internationalen Flughafen in Osaka geht es direkt zum Hotel.

    3. Tag: Japans bedeutende Hafenstadt und ihre außergewöhnlichen Highlights
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Osaka Burg
    • Umeda-Skybuilding
    • Sumo-Show
    • Abendspaziergang durch das Shinsekai-Viertel

    Osakas berühmtestes Wahrzeichen
    Die Burg von Osaka thront auf einem Hügel oberhalb der Stadt mit beeindruckender Aussicht auf die moderne Skyline. Einst auf Anweisung des Feldherrn Toyotomi Hideyoshi errichtet, erstreckt sich die riesige Burganlage über mehrere Stockwerke. Um den äußeren Wassergraben herum wurde inzwischen ein Joggingpfad angelegt. Die Osaka-Burg ist von 106 Hektar Grünfläche umgeben und somit eine grüne Oase inmitten der Großstadt.

    Ultramoderne Skyline mit Panoramablick
    Im Stadtteil Kita Ward erhebt sich das Umeda-Skybuilding gen Himmel. Das beeindruckende Bauwerk zählt zu den höchsten Wolkenkratzern in Osaka. Eine Rolltreppe befördert uns durch eine Glasröhre innerhalb weniger Minuten ganz nach oben. Von der Besucherplattform in 170 Metern Höhe genießen wir den wunderschönen Panoramarundblick über die Millionenstadt am Meer.

    Traditionelle japanischer Ringkampf
    Sumo ist die japanische Form des Ringkampfs . Bei einer Sumo-Show erleben wir die Kampfkunst der Sumo-Ringer, denen es mit gezielter Kampftaktik gelingt, ihre Gegner rasch aus dem Gleichgewicht zu bringen. Die Kunst des Kampfes wird auf unterhaltsame Weise präsentiert und wir lernen verschiedene Rituale der Sumo-Krieger kennen.

    Einkaufsstraßen und Streetfood
    Osakas Einkaufsstraßen bieten viele kleine und große Geschäfte mit einem riesigen Warenangebot. Wir schlendern durch die Gassen, die von Garküchen, Restaurants und Imbissständen mit köstlichem Streetfood gesäumt werden. Lokale Delikatessen wie Okonomiyaki (herzhaft gefüllte Pfannkuchen) und frittierte Spieße, Kushikatsu genannt, sind in der Region sehr beliebt.

    4. Tag: Japans erste richtige Hauptstadt
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Kofukuji-Tempel
    • Nationalmuseum Nara
    • Todaiji-Tempel mit großem Buddha
    • Kasuga-Taisha-Schrein

    Relikte aus einer 1.300-jährigen Vergangenheit
    Fünf Stockwerke hoch ist die Pagode des Kofukuji-Tempels. Die zweitgrößte Holzpagode Japans wurde nach mehreren Bränden insgesamt fünfmal wieder aufgebaut und ist ein beeindruckendes Meisterwerk der Architektur.

    Kunst des Buddhismus und religiöse Traditionen
    Religiöse Traditionen und einzigartige buddhistische Kunst sind im Nationalmuseum Nara zu sehen. Das anlässlich der Weltausstellung 1878 gegründete Museum beherbergt eine Fülle interessanter und wertvoller Ausstellungsstücke, die einen authentischen Eindruck von der Geschichte der Region vermitteln.

    Das größte Holzgebäude der Welt
    Eine 15 Meter hohe Bronzestatue des Buddha Vairocana ist das besondere Highlight im Todaiji-Tempel. Die riesige Buddhastatue befindet sich in der Haupthalle des Tempels, die als größtes Holzgebäude der Welt gilt.

    Der Schrein der Kaiserin
    Kaiserin Shotoku erteilte die Anweisung zum Bau des Kasuga-Taisha-Schreins. Vier Hauptgottheiten sowie mehrere Glücksgötter werden an diesem heiligen Ort verehrt.

    5. Tag: Heiliger Berg mit berühmten Schreinen
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Sumiyoshi Taisha Schrein
    • heiliger Berg Koya-san
    • Kongobu-ji Tempel und Banryutei Steingarten
    • Garan Tempelkomplex

    Geheimnisse traditioneller Schreine
    Im Shinto-Buddhismus gilt der Sumiyoshi Taisha Schrein als heiliger Ort. Wir lassen uns von der spirituellen Atmosphäre der buddhistischen Gebetshäuser verzaubern und bewundern die vier in traditioneller religiöser Tempelarchitektur gestalteten Bauwerke.

    Japans heilige Bergregion
    Eine Gruppe majestätischer Gipfel bildet den Koya-san. Der heilige Berg (UNESCO-Weltkulturerbe) ist das Ziel unserer Wanderung, die über verschlungene Pfade und eine Hochebene führt.

    Ein Garten aus Stein
    Riesige Steine und Felsbrocken prägen den Banryutei Steingarten. Der größte Garten aus Stein in Japan liegt im Inneren der Kongobuji-Tempelanlage.

    Ältestes Tempelviertel
    Der im Jahr 815 erbaute Garan Tempelkomplex war der erste Tempel in der heiligen Bergregion. Mittlerweile umfasst die beeindruckende Anlage mehr als zwanzig Gebetsstätten, an denen regelmäßig religiöse Zeremonien stattfinden.

    6. Tag: Mystische Wälder und ursprüngliche Landschaften
    Tour Image

    • Reihokan Museums für buddhistische Kunst
    • mystische Wälder des heiligen Berges Koyasan
    • Okuno-in Mausoleum

    Buddhistische Kunstwerke und kulturelle Schätze
    Buddhistische Kunstwerke sowie einzigartige kulturelle Schätze erwarten uns im Reihokan Museums für buddhistische Kunst (UNESCO-Weltkulturerbe). Große und kleine Buddha-Statuen, Gemälde und andere Kunstwerke sind einzigartige Zeugnisse der fernöstlichen Religion des Buddhismus. In den Ausstellungsräumen lagern unzählige historische Manuskripte, wertvolle Kalligrafien und Rollbilder aus verschiedenen Epochen.

    Beeindruckende Zedernwälder
    Zu Fuß erkunden wir die mystischen Wälder des heiligen Berges Koyasan. Riesige Zedern, die scheinbar bis in den Himmel wachsen, säumen den Weg und spenden wohltuenden Schatten. Die heiligen Wälder sind von unbeschreiblicher landschaftlicher Schönheit. Bäume mit beeindruckenden Wurzelsystemen und dunkelgrünen Blättern tragen zur mystischen Atmosphäre dieses spirituellen Ortes bei.

    Grabstätten berühmter Mönche
    Im Okuno-in Mausoleum fanden berühmte Mönche der umliegenden Tempel ihre letzte Ruhestätte. Das Grabmal des berühmten Kobo Daishi, Begründer des Shingon-Buddhismus, zieht viele Pilger aus ganz Japan an.

    7. Tag: Die alte Burgstadt
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Himeji Burg "Weißer Reiher"
    • Kokoen Gärten

    Die Burg der tanzenden weißen Reiher
    Der mittlerweile selten gewordene Silberreiher ist das Wappentier der Himeji Burg. Die strahlend weiß getünchten Außenmauern der Bergfestung erinnern an die majestätischen weißen Reiher, die früher dort in die Lüfte schwebten. Damals diente die strategischer Lage erbaute majestätische Himeji Burg als Schutzwall zur Verteidigung der Stadt Kyoto.

    Neun verschiedene Gärten mit malerischer Blumenpracht
    Wunderschön und idyllisch sind die Kokoen Gärten, die die Himeji Burg umgeben. In den neun separaten, in verschiedenen Stilrichtungen angelegten Gärten grünt und blüht es das ganze Jahr über. Bei einem Rundgang erleben wir die Schönheit japanischer Natur im Bambusgarten, Teezeremonie-Garten, Blumengarten und im Kieferngarten.

    8. Tag: Ruhetag in Himeji
    Tour Image
    Tour Image

    Evtl. Sake Brauerei, Shoshazan Enkyoji Tempel

    9. Tag: Atomwaffen und eine friedliche Zukunft und mit dem Boot zur Heiligen Insel
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Friedenspark
    • Peace Memorial Museum
    • Insel Miyajima
    • Itsukushima Schrein

    Magischer Erinnerungsort
    Der Frieden und eine glückliche Zukunft sind das Motto des Friedensparks in Hiroshima, der nach den Ereignissen im Frühjahr 1945 gestaltet wurde. Skulpturen und Monumente erinnern heute noch an eine Periode, die das ganze Land entscheidend geprägt hat.

    Artefakte aus einer anderen Zeit
    Im Peace Memorial Museum erfahren wir vieles über die Hintergründe der jüngeren Geschichte der einst blühenden Hafenstadt. Private Fotos und Gegenstände ehemaliger Stadtbewohner erzählen eine beeindruckende Geschichte. Das Friedensmuseum wurde gegründet, um den Frieden zu fördern und ein gemeinsames Miteinander im kosmopolitischen Hiroshima zu unterstützen.

    Eine Schiffsfahrt zur heiligen Insel
    Mit dem Schiff geht es zur Insel Miyajima. Das idyllische Eiland liegt inmitten der Bucht von Hiroshima. Schon von Weitem ist das schwimmende Torii-Tor erkennbar, das mit seiner enormen Größe und der tiefroten Fassade zum Wahrzeichen der ganzen Region wurde. Zahmes Wild läuft auf der Miyajima-Insel frei umher. Vor allem in der Inselmitte begegnet man oft apanmakaken, die in der Bergregion beheimatet sind.

    Ein geistiger Rückzugsort mit Blick auf das Meer
    Der wunderschöne Blick über das Meer zieht Gläubige aus dem ganzen Land zum Itsukushima Schrein. Das buddhistische Heiligtum ist ein wahrer geistiger Rückzugsort, um zu beten und philosophieren. Besonders bemerkenswert ist die außergewöhnliche Schrein-Architektur. Die Gebetsstätte besteht aus mehreren, pierartig über die Meeresbucht gebauten Gebäuden.

    10. Tag: Holzhäuser-Architektur und andere japanische Traditionen
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Higashi Honganji Tempel
    • Nijo-Burg
    • Kiyomizudera-Tempel
    • Gasse der Geishas

    Spirituelles Zentrum mit fernöstlichem Charme
    Der wunderschöne, 1602 aus Holz erbaute Higashi Honganji Tempel spielt im japanischen Buddhismus heute noch eine zentrale Rolle. Wir erkunden die malerische Tempelanlage mit den beiden riesigen Holzhallen, die weltweit zu den größten ihrer Art zählen.

    Die Residenz der Kriegsherren
    Einst eine wehrhafte Residenz der Kriegsherren, ist die Nijo-Burg (UNESCO-Welterbestätte) heute eine bedeutende Sehenswürdigkeit mit prachtvollen mit Holzschnitzereien. Um die Macht der Shoguns zu verdeutlichen, wurde die Festung Nijo so gebaut, dass diese den nahe gelegenen Kaiserpalast überragt.

    Spektakuläre Aussicht auf die alte Kaiserstadt
    Eine spektakuläre Aussicht auf die alte Kaiserstadt haben wir vom Kiyomizudera-Tempel . Im Zentrum der auf einem Hügel oberhalb von Kyoto errichteten Tempelanlage befindet sich eine riesige, von massiven Säulen getragene Tempelbühne.

    Japans charmante Unterhaltungskünstlerinnen
    Japans charmanten Unterhaltungskünstlerinnen ist die Gasse der Geishas gewidmet. Die Damen in ihren traditionellen bunten Kimonos unterhalten ihre Gäste mit Gesang und Tanz. In der Geisha-Gasse befinden sich viele japanische Teestuben, in denen regelmäßig Vorstellungen stattfinden.

    11. Tag: Landschaftliche Idylle am Rande der Großstadt
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Bambushain
    • Tenryuji-Zentempel
    • Altstadtbummel
    • Ninnaji-Tempel und Goldener Pavillon

    Auf verschlungenen Pfaden durch den Bambuswald wandeln
    Eigentlich ist Bambus ein Süßgras. Im Bambuswald von Arashiyama erreichen die Bambusstängel eine beeindruckende Höhe. Wir durchstreifen den weitläufigen Bambushain und lauschen dem Rascheln der Bambusblätter. Ein mystischen Naturschauspiel, das es nur in dieser Region gibt.

    Shōgun-Tempel mit wunderschönem Landschaftsgarten
    Der Shōgun Ashikaga Takauji erteilte einst den Befehl, den Tenryuji-Zentempel zu Ehren des Kaisers zu erbauen. Im Mittelpunkt der Tempelanlage befindet sich der wunderschöne Landschaftsgarten, den wir bei einem Spaziergang erkunden.

    Kleinstadtcharme und winzige Gassen
    Japanischer Kleinstadtcharme und winzige Gassen prägen den Ort Arashiyama. Wir bummeln durch die malerische Altstadt und erleben das traditionelle Leben der Bewohner.

    Ein Tempel aus Blattgold
    Golden schimmert die mit Blattgold verzierte Fassade des Ninnaji-Tempels. An einem Berghang nördlich von Kyoto errichtet, diente der berühmte Goldene Pavillon früher als Alterswohnsitz eines Shōguns sowie als Reliquien-Halle.

    12. Tag: Kaiserliche Paläste und moderne Einkaufsviertel
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Kaiserpalast
    • Manga-Museum
    • Kyogashi Museums mit Teezeremonie
    • Teramachi-Shopping Arkaden oder Nishiki-Lebensmittelmarkt

    Kaiserresidenz und historisches Juwel
    Der alte Kaiserpalast in Kyoto ist die ehemalige Residenz mächtiger Herrscher und ein einzigartiges historisches Bauwerk. Die verschiedenen Gebäude sind in unterschiedlichen architektonischen Stilen erbaut und repräsentieren mehr als 1.000 Jahre Geschichte.

    Japans kultige Comics
    Japans Comics besitzen Kultstatus. Das Manga-Museum beherbergt eine riesige Sammlung, die aus mehr als 300.000 Mangas besteht. Wir tauchen ein in die Welt der fernöstlichen Comics und schauen uns die schönsten Bildergeschichten an.

    Teeritual mit philosophischem Hintergrund
    Teerituale sind fester Bestandteil der japanischen Tradition. Im Kyogashi Museum, das den Bräuchen Japans gewidmet ist, nehmen wir an einer traditionellen Teezeremonie teil.

    Einkaufen in authentischer Atmosphäre
    Das japanische Einkaufsverhalten unterscheidet sich von den in Deutschland üblichen Gewohnheiten. Bei einem Shopping-Bummel erleben wir die authentische Atmosphäre fernöstlicher Einkaufs‐Arkaden und Lebensmittelmärkte.

    13. Tag: Glanz, Glitzer und beeindruckend schöne Gartenanlagen
    Tour Image

    • Silberner Pavillon mit Zengarten
    • Philosophenweg
    • Nanzenji Tempelkomplex

    Ein Pavillon aus Silber, umgeben von einer eindruckenden Gartenanlage
    Ganz in Silber erstrahlt die Fassade des Ginkaku-ji Tempels. Der silberne Pavillon (UNESCO-Weltkulturerbe) ist ein Zen-Tempel der Rinzai-Schule und für seine wunderschöne Gartenanlage bekannt. Der aus Sand und Steinen bestehende Zen-Garten besitzt passenderweise den Spitznamen "See des Silbersandes" (Ginhadan).

    Meditativer Spazierweg mit vielen Kirschbäumen
    Wir beschreiten den malerischen Philosophenweg (Tetsugaku no Michi). Der zwei Kilometer lange, von Kirschbäumen und Tempeln gesäumte Spazierweg wird gern für Meditationen und zum Philosophieren genutzt.

    Weitläufige Tempelanlage mit Stein-Aquädukt
    In der Meiji-Zeit entstand der beeindruckende Nanzenji Tempelkomplex. Das Highlight der weitläufigen Tempelanlage ist der riesige Stein-Aquädukt, der früher die Wasserversorgung der Stadt gewährleistete.

    14. Tag: Schneebedeckte Berggipfel und heiße Quellen
    Tour Image

    • Altstadt von Takayama
    • Onsen Besuch

    Malerische Altstadt mit Händlerhäusern und Sake-Brauereien
    Historische Händlerhäuser, Sake-Brauereien und enge Gassen prägen die malerische Altstadt von Takayama. Wir bummeln durch das in japanischer Architektur erbaute Altstadtviertel und genießen die gemütliche Atmosphäre.

    Entspannung in der heißen Quelle
    Japan ist berühmt für seine heißen Quellen, Onsen genannt. Eine japanische Bäderkultur entwickelte sich schon im Mittelalter. Heute sind moderne Onsen wahre Wellness-Tempel mit Schwimmbad und vielfältigen Anwendungen. Wir beschließen den erlebnisreichen Tag mit einem entspannenden Bad in den heißen Quellen.

    15. Tag: Historische Dörfer in alpiner Umgebung
    Tour Image

    • Dorf Shirakawago (UNESCO-Weltkulturerbe)
    • Gassho-Zukuri-Häuser

    Japanische Dorfkultur erleben
    In den vom Shōgaw-Fluss durchflossenen Tälern befinden sich einige historische Orte, deren Häuser für ihren einzigartigen Architekturstil bekannt sind. Wir besuchen das Dorf Shirakawago (UNESCO-Weltkulturerbe) und bummeln durch die winzigen, von Holzhäusern gesäumten Gassen.

    Strohgedeckte Bauernhäuser
    Die strohgedeckten Bauernhäuser sind ein einzigartiger Anblick. Aufgrund der steilen Neigung der Dächer werden sie Gassho-Zukuri-Häuser (deutsch: betende Hände) genannt. Wir schauen uns im Inneren eines Hauses um und erfahren viel über das Leben der Bewohner in dieser ländlichen, abgelegenen Region.

    16. Tag: Burgen, Gärten und Samurai-Krieger
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Burg Kanazawa
    • Kenrokuen-Garten
    • Samurai-Viertel Nagamachi
    • Besuch einer Samurai Residenz
    • Omicho Markt

    Die Festung des japanischen Schwertadels
    Japanischer Schwertadel bewohnte früher die berühmte Burg Kanazawa. Die nach mehrfacher Zerstörung teilweise originalgetreu rekonstruierte Festungsanlage geht auf den mächtigen Maeda-Clan zurück, der einst die Stadt regierte.

    Prachtvolle Gartenanlage
    Die malerischen Kenrokuen-Garten bilden das Zentrum der Großstadt Kanazawa. Sie zählen zu den drei schönsten Gartenanlagen in ganz Japan und sind mit ihrer Blütenpracht ein beliebtes Fotomotiv.

    Samurai-Residenzen im Nagamachi-Viertel
    Japans mächtige Krieger, die Samurai, bewohnten einst das Nagamachi-Viertel. Viele der ehemaligen Samurai-Residenzen sind heute noch gut erhalten, wie wir bei einem Besuch in einer der Villen feststellen.

    17. Tag: Ruhetag in Kanazawa
    Tour Image

    evtl. Myoryuji Ninja Tempel, Das Nationale Handwerksmuseum

    18. Tag: Japans Mega-Hauptstadt Tokyo
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Sensoji Tempel
    • Boots­fahrt auf dem Sumidagawa-Fluss
    • Hamarikyu Garten
    • Elektronik-Viertel Akihabara

    Tokyos älteste Tempelanlage
    Der majestätische Sensoji Tempel ist die älteste Tempelanlage in der japanischen Hauptstadt. Wir beschreiten den Tempelbezirk durch das imposante Tor, erkunden die fünfstöckige Pagode und die Kannon-Haupthalle, die der Göttin der Barmherzigkeit gewidmet ist.

    Ein Fluss, der durch das Herz der Hauptstadt fließt
    Bei einer Boots­fahrt auf dem Sumidagawa-Fluss erleben wir Tokyo vom Wasser aus. Der Fluss fließt durch das Zentrum der Hauptstadt, in dem sich die meisten Sehenswürdigkeiten befinden.

    Grüner Rückzugsort zwischen Hochhäusern
    Die idyllischen Hamarikyu Gärten sind ein grüner Rückzugsort zwischen den Hochhäusern der dynamischen Großstadt. Der Park von Hamarikyu war während der Edo-Epoche Teil der äußeren Befestigung des Kaiserpalastes und diente zugleich als Jagdgebiet.

    Technik, Elektronik und Manga-Comics
    Im Elektronik-Viertel Akihabara dreht sich alles um Elektronik, Technik, Anime und Manga. Der von Japanern liebevoll "Akiba" genannte Bezirk ist von zahllosen Läden geprägt, die neueste technische und elektronische Geräte anbieten. Akihabara ist berühmt für seine Videospielegeschäfte und die große Auswahl an Manga- und Anime-Artikeln.

    19. Tag: Wunderschöne Aussichten in Tokyo
    Tour Image
    Tour Image 2

    • Edo Fukagawa Museum
    • Tokyo Tower
    • Shibuya-Fußgängerkreuzung vom 18. Tag

    Spannende Einblicke in die Edo-Zeit
    Die Edo-Zeit repräsentiert eine bedeutende Epoche in der japanischen Geschichte. Artefakte aus diesem Zeitalter sehen wir uns im Edo Fukagawa Museum an. Zu den Ausstellungsstücken gehören auch der Nachbau eines typischen tokyoter Stadtviertels im Miniaturformat.

    Die schönste Aussicht auf Tokyo
    Der Eiffelturm in Paris war das architektonische Vorbild für den 333 Meter hohen Tokyo Tower. Im Jahr 1958 erbaut, bietet er auf seinen beiden vollständig verglasten Besucherplattformen einen atemberaubenden Blick über das Häusermeer der Mega-Metropole Tokyo.

    Die berühmteste Fußgängerkreuzung Japans
    Täglich überqueren ca. 250.000 Menschen die berühmte Shibuya-Fußgängerkreuzung. Das Besondere an Japans am meisten frequentierter Straßenkreuzung ist, dass diese auch diagonal überquert werden kann. Den besten Blick auf das geschäftige Treiben hat man von einem der Caféhäuser in den benachbarten Hochhäusern.

    20. Tag: Ruhetag in Tokyo oder Programm nach Abspreche mit Reiseleiter
    Tour Image
    Small Image 1

    Freizeit in Tokyo zur eigenen Verfügung um die Metropole zu entdecken. Auf Wunsch können Sie auch 1/2 Tag lang weitere Erkundungen mit ihrem Reiseleiter/in machen.

    21. Tag: Schwefeltäler und magische Seen
    Tour Image
    Small Image 1

    • Panorama Zugfahrt
    • Owakudani-Schwefeltal
    • Ashi-See

    Mit dem Panorama-Zug hinauf in die Berge
    Nach Gora, einem romantischen Kurort mit vielen Thermalquellen, reisen wir mit dem Panoramazug. Während sich die Bahn in vielen Kurven die Berge hinaufwindet, genießen wir die wunderbare Aussicht auf die malerische grüne Landschaft.

    Das Tal des großen Kochens
    Schwefelschaden und der typische Schwefelgeruch begegnen uns im Owakudani-Schwefeltal. Das "Tal des großen Kochens" wurde durch Vulkanausbrüche geformt. Vulkanische Aktivitäten begünstigen ein besonderes Natur-Schauspiel. Wir erleben, wie schwefelhaltige Dämpfe aus den vielen heißen Quellen und Fumarolen austreten.

    Der See des Schilfrohrs
    Zartblau glitzernd liegt der Ashi-See vor uns. Der idyllische Kratersee ist von bergiger Landschaft umgeben. An einem klaren Tag haben wir vom See aus eine atemberaubende Aussicht bis zum Fuji, dem berühmtesten Berg Japans.

    22. Tag: Das göttliche Erbe Japans
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    • Tsurugaoka-Hachimangu-Schrein
    • Hasedera-Tempel mit Garten
    • Großer Buddha von Kamakura

    Schreine und Schutzgötter
    Im Herzen von Kamakura erhebt sich der mehr als 800 Jahre alte Tsurugaoka-Hachimangu-Schrein. Das buddhistische Heiligtum ist dem von den Samurai verehrten Schutzgott Hachiman gewidmet. Der wunderschön restaurierte Schrein und die breite Allee mit den riesigen, roten Torii-Toren sind eng mit der Geschichte der Stadt verbunden.

    Wunderstatuen und alte Schriftrollen
    Seit dem 8. Jahrhundert dient der Hasedera-Tempel gläubigen Buddhisten als religiöser Gebetsort. Die Tempelanlage ist für ihre riesige Kannon-Statue, die der Göttin der Gnade geweiht ist, berühmt und von gepflegten Gärten umgeben. Wir erkunden das Tempelgelände mit der 10 Meter hohen, aus einem Kampferbaum gefertigten hölzernen Statue – die größte Holzstatue in ganz Japan.

    Ein Bronze-Buddha als Wahrzeichen
    Vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammt die Statue des Großen Buddha von Kamakura. Das Wahrzeichen der Region Kanto ist bemerkenswert. Bereits die Strohsandalen der gewaltigen Buddha-Figur sind 1,80 Meter lang. Die 121 Tonnen schwere Buddha-Statue können wir auch von innen besichtigen. Durch zwei riesige Fenster bietet sich eine wunderschöne Aussicht auf die idyllische Umgebung.

    23. Tag: Abschied von einem faszinierenden Land
    Tour Image
    Small Image 1 Small Image 2

    Vormittags ist genügend Zeit für eigene Erkundungen in der Millionenmetropole Tokyo vorhanden. Nachmittags werden wir zum internationalen Flughafen gebracht, um für den Rückflug nach Frankfurt einzuchecken.

    24. Tag: Ankunft in Frankfurt
    Tour Image

    Nach unserer erlebnisreichen Privatreise in Japan landen wir morgens auf dem Flughafen von Frankfurt/Main.

    Leistungen

    Vorteile für Sie:

    • Deutscher BCT-Studienreiseleiter
    • Privatgruppe
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.

    Leistungen im Detail:
    Flüge:

    • Hinflug
      Frankfurt – Tokyo – Osaka mit LH,JL,ANA
      Frankfurt – München –Osaka mit LH
      München-Osaka mit LH direkt
    • Rückflug
      Tokyo – Frankfurt direkt
      Tokyo – München direkt
    • Flughafensteuern BRD
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: auf Anfrage)

    Übernachtungen & Verpflegung:

    • Hotelunterbringung in 4* Hotels
    • 4 Übernachtungen in Osaka
    • 1 Tempelübernachtung auf dem Koya-san
    • 2 Übernachtungen in Himeji
    • 5 Übernachtungen in Kyoto
    • 1 Übernachtung in Takayama
    • 3 Übernachtung in Kanazawa
    • 4 Übernachtungen in Tokyo
    • 1 Übernachtung in Hakone
    • alle Übernachtungen mit Frühstück
    • 8 Abend- oder Mittagessen inklusive

    Transfers:

    • Transfers mit Minibus / Taxi / Metro / Bahn
    • Zugfahrt (Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen)

    Besondere Aktivitäten:

    • Bootsfahrt von Hiroshima nach Miyajima
    • Ausflug nach Koya-san mit Tempelübernachtung
    • Onsen-Besuch in Takayama
    • Bootsfahrt auf dem Sumida in Tokyo
    • Bootsfahrt auf dem Ashi-See mit Blick auf den Fuji

    Besichtigungen:

    • Gion Corner Show
    • Sumo-Show
    • Himeji-Burg und Kokoen-Garten
    • Peace Memorial Museum
    • Senjokaku-Halle
    • Itsukushima-Schrein
    • Kiyomizu-Tempel
    • Kinkakuji-Tempel
    • Silberner Pavillon
    • Nijo-Burg
    • Todaiji-Tempel
    • Umeda Skybuilding
    • Osaka-Burg
    • Hama-Rikyu Park
    • Toshogu-Schrein Nikko
    • Futarasan-Schrein
    • Hasedera-Tempel
    • Daibutsu Kamakura
    • Fukagawa-Edo-Museum
    • Etc… Alle Eintrittspreise für Tempel, Schreine und Museen sind inklusive.

    Auch inklusive:

    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial

    Termine & Preise

    Termine und Programme können individuell für jeden Kunden geplant werden.

    Preise sind abhängig von

    • Gruppengröße 2, 4, 6 oder 8 Personen
    • Saisonszeiten
    • Eco, Premium oder Business Flug
    • Hotelkategorie

    Anmerkungen zu den Fluggesellschaften
    Direktflüge nach Japan mit einer der beiden japanischen Airlines: Japan Airlines (JL) oder All Nippon Airways (ANA), oder mit der Lufthansa (LH)
    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Business Class / Premium Economy Class
    Bei Flügen mit Japan Airlines (JL) buchen wir Ihnen bei Verfügbarkeit in der Gruppenbuchungsklasse für einen Aufpreis von 3490 € die internationalen Flüge Frankfurt–Tokyo und Tokyo–Frankfurt in der Business Class.
    Der Aufpreis für die Premium Economy Class beläuft sich auf 1490 €
    Visum
    Für die Einreise nach Japan als Tourist ist für Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer kein Visum auf unseren Reisen erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Reisepass, der bis sechs Monate nach Fahrtende gültig sein muss. Prüfen Sie Ihre Ausweisdokumente bitte rechtzeitig. Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu. Klicken Sie hier für ausführliche Informationen zur Einreise.
    Besichtigungen Kaiserpaläste
    Für die Besichtigungen der Kaiserpaläste sind Sondergenehmigungen erforderlich, die wir im Vorfeld beantragen müssen. Dazu benötigen Kopien Ihrer Reisepässe. Falls ausnahmsweise keine Innenbesichtigungen der Kaiserpaläste möglich sein sollten, findet ein gleichwertiges Ersatzprogramm statt.
    Gesundheit, Impfungen
    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts (Reisehinweis Suche für alle Länder) empfiehlt als sinnvollen Impfschutz: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt direkt oder bei der Botschaft Japans . Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Kontakt Japan Team
    Ulrich Bexte, Satoko Kubota & Norbert Baumann
    Tel.: 02241-9424211
    Montag- Freitag 09.00 -18.00 Uhr

    Videochat: Terminvereinbahrung
    Montag-Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
    BCT-Logo der Japan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close